Zum Hauptinhalt springen

Sommerfest 2025

30. August 2025
News teilen:
Text von: Nadia Siegrist

Am zweitletzten Augusttag kam die Bohème-Musig Olten nach einer Sommerpause wieder zusammen. Wir versammelten uns nach dem Mittag vor dem Bohèmehaus, wo es vom OK noch einige Informationen zum Ablauf gab. Zu viel wurde jedoch nicht verraten. Nur so viel vorab: Die Bohèmes hatten Rätsel zu lösen, durch welche sie den nächsten Zielort herausfinden konnten.

Pünktlich um 13.40 Uhr marschierten die drei zugeteilten Gruppen los und machten sich auf die Suche nach ihrem ersten von drei Zielorten. Zur Freude aller wurden wir bei allen Zielorten sehr herzlich von unseren Fasnachtsfreunden empfangen.

Zum einen durften wir bei den Aente Büsis unserer Kreativität freien Lauf lassen. Passend zu einem vorgegebenen Motto haben alle drei Gruppen farbenfrohe Interpretationen auf eine Leinwand gemalt. Dass der Ehrgeiz in unserem Verein bedeutend gross ist, widerspiegelt sich ziemlich deutlich auf den Gemälden.

Bei der Guggi Zunft zu Olten wurde unser Talent im Dart spielen auf die Probe gestellt. Dass es sich hierbei jedoch nicht um eine gewöhnliche Art von Dart handelte, kann sicher jeder denken, welcher die Guggi Zunft kennt. Denn je nach dem, welches Feldchen getroffen wurde, war eine kleine Erfrischung inklusive. So wurden wir etwa mit Vitaminsäften aus Karotten, Ingwer oder Tomaten verköstigt. Andere Becher waren wiederum gefüllt mit eher desinfizierenden Flüssigkeiten wie Limoncello oder Tequila.

Der dritte Zielort diente bis anfangs des 20 Jahrhunderts als Scheune des städtischen Armen- und Waisenhauses. Wer weiss, was gemeint ist?

Genau, das Rätsel wies auf die Spittelschür der Sälizunft zu Olten hin. Die Sälizunft hat sich ein geniales Spiel für uns überlegt, bei welchem wir uns gegenseitig noch besser kennenlernen konnten. In einer kleinen Gruppe musste sich jemand eine Zahl zwischen 0 und 10 überlegen. Dabei war die 0 als äusserst negativ und die 10 als super gut zu deuten. Das Ziel der anderen Gruppenmitglieder, war es, die Zahl herauszufinden. Dies konnte durch die Wahl scharfsinniger Themen erreicht werden. So konnten die ratenden Personen das Schlagwort «Fasnachtskostüm» vorgeben. Die Person, welche die Zahl ausgesucht hat, musste schliesslich ein Kostüm nennen, welches ihrer Ansicht nach zu dieser Zahl passt.

Alle drei Gruppen hatten an ihrem letzten Zielort ein Kreuzworträtsel zu lösen. Das Lösungswort lotste sie zu unserem letzten Treffpunkt des Tages. Schliesslich trafen wir alle im Zunftlokal der Fröschenweid ein. Wir wurden nebst den Leckereien einer Metzgerei mit wunderbaren selbst gemachten Salaten und Broten verköstigt. Man spürte förmlich, dass wir eine Pause vom aktiven Vereinsleben hatten. Es gab einiges auszutauschen und zu berichten. Es war ein sehr geselliger und gemütlicher Abend, der von allen sehr geschätzt wurde. Als Abschluss des Abends wurde auch noch ein liebevoll zubereitetes Dessertbuffet eröffnet, das besonders für Schokoladenliebhaber ein Augenschmaus war.

In dem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle, welche etwas mitgebracht haben und auch grundsätzlich fürs Mitmachen an diesem tollen Tag! Nicht zuletzt auch ein grosses Lob an unsere Fasnachtsfreunde, welche sich für uns die Zeit genommen haben und sich ganz wunderbare Unterhaltungsprogramme ausgedacht haben!